EURORAI-Präsidiumssitzung in Oviedo
30/04/2025
Wichtigste Beschlüsse, welche auf der EURORAI-Präsidiumssitzung am 24. April 2025 in Oviedo getroffen wurden
Auf seiner am 24. April 2025 in Oviedo abgehaltenen Sitzung billigte das Präsidium von EURORAI die ihm vom Generalsekretariat vorgelegte Jahresrechnung 2024 und befasste sich mit der aktuellen Finanzlage der Vereinigung und den noch ausstehenden Mitgliedsbeitragszahlungen.
Das Präsidium setzte auch die Vorbereitung des 12. EURORAI-Kongresses einschließlich Mitgliederversammlung fort, welcher vom 1. bis zum 4. Oktober dieses Jahres in Genf abgehalten werden wird. In diesem Zusammenhang wird das Generalsekretariat demnächst die Mitgliedsinstitutionen aufrufen, Vorschläge für Aktivitäten für das Arbeitsprogramm 2026-2028 zu unterbreiten zusammen mit der entsprechenden Verpflichtung, diese im Falle ihrer Annahme auch durchzuführen.
Weitere Themen, die auf der Sitzung diskutiert wurden, waren:
- die Aktualisierung der Kurzdarstellungen der Mitgliedsinstitutionen, welche sich auf den Internetseiten von EURORAI befinden;
- die Entscheidung, die EURORAI-Mitgliedsinstitutionen über ihre Erfahrungen bei der Durchführung von Peer Reviews zu befragen; und
- die fortgesetzte Zusammenarbeit mit der EUROSAI Arbeitsgruppe zur Kommunalprüfung.
Die nächste Präsidiumssitzung wird am 1. Oktober dieses Jahres in Genf am Vortag des 12. Kongresses stattfinden.