EURORAI-Mitgliederversammlung in Genf
08/10/2025

Bilder:
Bild 1 (EURORAI): Gruppenfoto der ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder des neuen EURORAI-Präsidiums
Kurzbericht mit den wichtigsten Beschlüssen
An der am vergangenen 3. Oktober im Rahmen des XII. EURORAI-Kongresses in Genf abgehaltenen Mitgliederversammlung haben Vertreter von 37 EURORAI-Mitgliedsinstitutionen teilgenommen.
Folgende Beschlüsse wurden während der Versammlung einstimmig gefasst:
1. Ernennung des Rechnungshofs von Galicien als Prüfer der Jahresabschlüsse von EURORAI für die nächsten drei Jahre
2. Bestätigung der Annahme der Neumitglieder:
- Rechnungshof des Saarlandes
- Stadtkontroll- und prüfungsamt Alytus
- Amt für Finanzrevision des Tynwald
3. Wahl des neuen Präsidenten und der weiteren Mitglieder des Präsidiums sowie ihrer jeweiligen StellvertreterInnen.
Darüber hinaus nahm die Mitgliederversammlung den Bericht über die Prüfung der EURORAI-Konten der letzten drei Jahre sowie die Tatsache zur Kenntnis, dass derzeit keine ausstehenden Beiträge aus früheren Jahren vorliegen. Die Versammlung nahm ebenfalls den Austritt zweier Mitgliedsinstitutionen aus EURORAI zur Kenntnis, nämlich der Rechnungskammer von Rotterdam und der regionalen Rechnungskammer in Krakau.
Im Anschluss daran stellte Präsident Charles Pict in seiner offiziellen Antrittsrede die geplanten Aktivitäten von EURORAI für die nächsten drei Jahre vor. Die Mitgliederversammlung nahm von diesem Arbeitsprogramm zustimmend Kenntnis und verabschiedete den Haushaltsplan 2026-2028.
Zu guter Letzt verabschiedete die Versammlung das aus dem Präsidium und EURORAI ausscheidende Präsidiumsmitglied Dr. Walter Wallmann und dankte ihm für all seine Dienste, die er seit seiner ersten Teilnahme an einer EURORAI-Veranstaltung geleistet hat.