Bad Homburg 2011
Gesammelte Vorträge des im Mai 2011 in Bad Homburg vor der Höhe veranstalteten Seminars

Internationales Seminar
„Neue Verwaltungssteuerung in Europa - eine Bestandsaufnahme:
Erfahrungen und Perspektiven insbesondere im Zeichen staatlicher Schuldenkrisen- Rechnungslegung, Budgetplanung, Finanzkontrolle”
Bad Homburg vor der Höhe, 20. Mai 2011
- Vorträge und sonstige Unterlagen die in deutscher Sprache zur Verfügung stehen -
Eröffnung und Begrüßung
Panel 1 - Die Neue Verwaltungssteuerung in Hessen -
Folien des Einführungsvortrags von der Hessischen Finanzstaatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher
Folien des Vortrags von Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser, Präsident des Hessischen Rechnungshofs
Panel 2 - Doppische Staatshaushaltsrechnung - Rechnungslegungssystem -: Bilanzierungs-und Bewertungsfragen, Standardsetting - insbesondere IPSAS
Die neue Verwaltungssteuerung aus der Sicht des Europäischen Rechnungshofs
Folien des Vortrags von Dr. Harald Noack, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs
Panel 3 - Funktion der externen Finanzkontrolle im Reformprozess -
Schlussfolgerungen und Synthese
Internationales Seminar
„Neue Verwaltungssteuerung in Europa - eine Bestandsaufnahme:
Erfahrungen und Perspektiven insbesondere im Zeichen staatlicher Schuldenkrisen- Rechnungslegung, Budgetplanung, Finanzkontrolle”
Bad Homburg vor der Höhe, 20. Mai 2011
- Vorträge und sonstige Unterlagen die in deutscher Sprache zur Verfügung stehen -
Eröffnung und Begrüßung
Panel 1 - Die Neue Verwaltungssteuerung in Hessen -
Folien des Einführungsvortrags von der Hessischen Finanzstaatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher
Folien des Vortrags von Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser, Präsident des Hessischen Rechnungshofs
Panel 2 - Doppische Staatshaushaltsrechnung - Rechnungslegungssystem -: Bilanzierungs-und Bewertungsfragen, Standardsetting - insbesondere IPSAS
Die neue Verwaltungssteuerung aus der Sicht des Europäischen Rechnungshofs
Folien des Vortrags von Dr. Harald Noack, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs
Panel 3 - Funktion der externen Finanzkontrolle im Reformprozess -
Schlussfolgerungen und Synthese